Medizinische Versorgung in Not – Heilberufe fragen, Politiker antworten

Bündnis Heilen & Helfen diskutiert mit Politik über medizinische Versorgung in Hessen

Das Bündnis Heilen & Helfen und die gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Fraktionen im hessischen Landtag trafen sich am 18. März 2025 auf einem Podium, um die zentralen Fragen der Heilberufe zu besprechen. Zum Auftakt hielt Staatssekretärin Karin Müller, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, einen Impulsvortrag zum Thema „Entbürokratisierung“. Ihr Ministerium habe das Ziel, die Zahl bestehender Regelungen deutlich zu vermindern und somit den Unternehmen, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern Selbstverantwortung zurückzugeben. Die Kontrollfrage bei der Erarbeitung von Maßnahmen sei immer: „Was kommt am Ende bei den Menschen an?“ Dabei will das Ministerium als Schnellboot, nicht als Schwertanker agieren. „Wir wollen nicht wie bisher nur über Entbürokratisierung reden, sondern wirklich etwas ändern und das Verhältnis zwischen Bürger und Staat wieder verbessern“, betonte Staatssekretärin Müller.

Politikerinnen und Politiker aller im Landtag vertretenen Parteien standen den Heilberufekörperschaften im Anschluss Rede und Antwort und zeigten sich offen für deren Anliegen. Im Mittelpunkt standen Themen der Versorgung, der wirtschaftlichen Situation sowie der Aus- und Weiterbildung in den Berufsfeldern. Journalist und Publizist Dr. Winfried Kösters moderierte die Diskussionsrunde.

Weiterlesen